|
|
 |
|
|
 |
|
|
GREEN
VOICES INTERN
möchte
etwas ausführlicher
die
Musiker und LehrerInnen vorstellen, die
unserem Institut seit vielen Jahren verbundenen sind.
Mit
einem herzlichen "Dankeschön" an alle für
ihren
kollegialen und stets loyalen Einsatz für unser Institut und
dem
Wunsch nach vielen weiteren gemeinsamen, musikalischen Jahren, entlasse
ich die Leser in die interessante Biographien-Landschaft unseres Teams.
 |
|
Dennis
Meyerding
Der
gelernte Maschinenschlosser und musikalische Autodidakt
traf den
Gitarristen und Pädagogen Werner Pöhlert (Jg.
1928),
Verfasser des Musikstandardwerkes „Pöhlertsche
Grundlagen- harmonik“ zum ersten Mal 1985 auf einem
seiner
Workshops.
Seit Ende der 80er Jahren ist Dennis an den verschiedensten
Publikationen des Pöhlert-Team-Bensheim beteiligt.
Dennis
Meyerding hält Workshops
über Grundlagenharmonik &
Basic Mediantic (Improvisationsmethode) von Werner Pöhlert.
Er
unterrichtet Schlagzeug, Vibraphon, Piano
und Gitarre,
arbeitet dabei
bevorzugt mit Kindern und Jugendlichen in Comboarbeit und leitet eine
Jugend-Jazzband.
Neben seinem
Vibraphon-Trio leitet und
organisiert er die
GREEN VOICES-Begleitband
für die Nachwuchswettbewerbe (Simon-Schott-Preise)
und alle weiteren
Musikveranstaltungen
des Institutes. Er ist der konstruktiv-entwickelnde
Teil der graphischen Entwürfe und aller Publikationen des
Institutes GREEN
VOICES.
|
Dennis Meyerding ist Teil des Jazz-Trios: |
|
|
|
Santifaller.Meyerding.Sattel |
Geradlinig,
vielseitig, überraschend, nie aufdringlich -
das sind die
Charaktereigenschaften dieses Trios, bestehend aus erfahrenen Musikern
der Münchner Jazzszene. Eine heutzutage rare Kombination aus Gitarre,
Bass und Schlagzeug garantiert ein Erlebnis aus anregendem Musikgenuss
mit bekannten Swing-, Bebop- und Latin-Jazzstandards.
Jazz optimiert aufs Wesentliche.
Homepage: https://michaelsantifaller.de |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Jennifer
Green |
|
|
|
Die junge, engagierte Mitarbeiterin des
Institutes steht seit ihrem 6. Lebensjahr auf der Bühne. Sie singt, tanzt,
schauspielert und spielt Piano und Schlagzeug.
Neben Bühnenerfahrung (GV, Schulaufführungen, Mr.B's,
Oberangertheater, Spectaculum Mundi, Kulturzentren,
Gärtnerplatztheater u.v.m.), hat sie Studioerfahrung
als Sängerin und Synchronsprecherin.
Jennifer
Green moderiert seit 2005 die Wettbewerbe des Institutes. 2010 übernahm
sie die choreographische und schauspielerische Leitung für die
Jugendnachwuchsgruppen („Houzekidz“, „PhelliVena“). 2016 übernahm sie
die Regiearbeiten und die Koordination der Produktion für das Musical „Dove
Vai“ (Uraufführung 17. Juni 2016 in der KulturEtage in München). 2018
wirkte sie beim Musical „ErIch“ im Ensemble mit und leitete die
Koordination des Produktionsbüros.
Als
gelernte Medientechnikerin (Bild und Ton) und studierte
Musikwissenschaftlerin (Nebenfach Medienrecht) steht sie dem Institut
bei der Organisation, Rechtsberatung, Medienerstellung und der
Produktionsdurchführung aller Veranstaltungen zur Seite. |
|

|
|
|
|
|
 |
|
Quirin Braun
Orchester: Piano/Keyboard
Der
junge Musiker aus dem Raum Ebersberg ist an verschiedenen
Instrumenten einsetzbar, an Bass, Gitarre, Schlagzeug, Klavier und in
der Technik. Er ist seit 2016 bei der Musical-Crew dabei. |
|
|
|
 |
|
Milos Koch
Orchester: Drums
Musik, Musik, Musik - immer ein wichtiger Bestandteil in Milos’ Leben. Ob
im Gesangstudium oder als drummer bei verschiedenen Bands.
Seit 2014
immer wieder in verschiedenen Projekten von Green Voices
involviert, bereichert er seit 2021 das Musicalorchester
„Fateeva Inn" am Schlagwerk. |
|
|
|
 |
|
Tim Turusov
Orchester: Bass
Der vielseitige Musiker und Komponist bereichert seit 2022 die Green
Voices Projekte. Ob Pop, Rock, Jazz, World Music oder Soundtrack, er
experimentiert gerne mit jedem Genre, am liebsten mit
Eigenkompositionen.
www.turusov.com |
|
|
|

|
|
Mark Pusker
Der
ungarische Klarinettist und Saxophonist ergänzt unser Team mit
seiner brillianten Musikalität und seinem unverkennbaren Sound
seit 2016 (bei unserem Musical „Dove Vai“) , im
Studio und bei Live Konzerten.
Seine Unterrichtsstunden sind heiss begehrt und meist ausgebucht.
Mehr über Mark und seine musikalischen Aktivitäten:
www.markpusker.de
|
© Foto M. Pusker: Daniel Berezky |
|
|
 |
|
Marco
Vecchioni
Der
bescheidene und ruhige Gitarrenvirtuose stieß im Jahre 2003
zu uns.
Nach Aus- und Fortbildungen am Münchner FMZ, begann er
im
Fach Gitarre zu unterrichten und in mehreren Jazzensembles
zu arbeiten.
Bei Green Voices ist er fester Bestandteil der verschiedenen Begleitformationen für unsere SchülerInnen.
|
|
|
|
|

|
|
Johanna
Oevermann
Nach
mehrjähriger Tätigkeit als Diplom-Musiktherapeutin
und der
Mitwirkung in vielfältigen Chor- und Ensembleprojekten, setzte
sie während eines zweijährigen Israelaufenthalts ihre
Gesangsausbildung fort. Am Institut `Green Voices`erweiterte
sie diese v. a. bei Joy
C. Green und Rocio Guitard durch die Methode des Speech-Level-Singing
und die dem Institut eigene Technikschulung für eine
gesunde und ausdrucksstarke Stimme.
Seit September 2OO3 unterrichtet Johanna
Oevermann als Gesangslehrerin
an der Musikschule Ohrwurm. Sowohl hier als
auch im
privaten Unterricht
sind die Entwicklung und Gesunderhaltung einer
natürlichen
und flexiblen Gesangsstimme, sowie die Vermittlung musikalischer
Grundkenntnisse (sichere Rhythmik, Songerarbeitung in verschiedenen
Stilrichtungen wie Jazz, Pop, Rock und
das Verständnis der
Stimmmphysiologie in Verbindung mit technischen
Gesangsübungen)
Schwerpunkte ihrer Arbeit. |
|
|
|
|

|
|
Renate
Bachmann
Joy
C. Green war meine erste Lehrerin, die mich in der
Speech-Level-Singing-und den daraus weiterführenden Techniken
des
Institutes GREEN VOICES unterrichtet hat. Nicht nur ihr Unterricht und
der Besuch von Fortbildungs-Seminaren, sondern vor allem ihre
Unterstützung, haben mich ermutigt, das Erlernte umzusetzen.
Seit einigen Jahren bin ich regelmäßig monatlich im
kleinsten Jazzclub Münchens, im "Mister B’s", zu
hören. Weiter
gestalte ich gesanglich Hochzeiten oder
andere Anlässe.
Durch meine Teilnahme an einer Kirchenband und das Planen und
Durchführen von Musicals innerhalb der Kirche, habe ich mehr
und
mehr den Wunsch erlangt, junge Menschen im Entdecken und Anwenden ihrer
musikalischen Talente zu unterstützen.
|

|
|
Kevin
Rogers
Professionelle
Musicalausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel an der Pace University
in New York.
Der gebürtige Amerikaner begeisterte das Publikum als
“Othello” in Shakespeares gleichnamigen
Stück im
Münchner Metropolis Theater. In Hamburg stand Kevin als
Sänger in “Buddy - Das Musical” auf der
Bühne und
gehörte 12 Jahre zum Ensemble des Musicals “Der
König
der Löwen”. 2006 und 2007 wirkte er als Darsteller
bei der
Produktion “The Best of Musical” mit. In New York sang Kevin unter Leonard Bernstein in der Oper
„Le
Cid“ in der Carnegie Hall und wirkte mit dem Bryne Camp
Chorale
im Lincoln Center in den Opern „Aida“ und
„Eugen
Onegin“ mit. Viele Jahre war er mit „The Original
USA
Gospel Singers & Band“, sowie „The Gospel
Messengers
and Joan Orleans“ auf Tour.
Kevin Rogers engagiert sich seit Jahren auch als Jurymitglied beim die
Simon-Schott-Preis. (Kontakt über das Institut)
|
|
|
|
|
 |
|
|
|