|
|

|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Projekte
zur Förderung begabter Kinder und Jugendlicher
Unser
Institut
ist seit jeher bemüht besonders begabten Kindern und
Jugendlichen eine Möglichkeit der intensiven Weiterbildung und
Verbesserung ihrer musikalischen und allgemein künstlerischen
Anlagen zu bieten. Dies kann und soll als Grundlage möglicher
späterer beruflicher Ausrichtungen im künstlerischen
Bereich dienen.
Kinder und Jugendliche, die sich für eines unserer
Projekte interessieren sind willkommen, sich beim Institut zu melden
und formlos zu bewerben.
Um die Erziehungsberechtigten und die Kinder zu
entlasten sind
wir ständig auf der Suche nach öffentlichen und
privaten Sponsoren, die uns und die Kinder finanziell bei unserer
Arbeit unterstützen.
Kontakt: joy@greenvoices.de oder unter Tel: 089 / 69 34 1606
|
|
|
Unser aktuelles Projekt: „FATEEVA INN Teil 2 - 10 Jahre später: Malefattis Rache“
Wir sind schon mitten in den Proben und in großer Vorfreude auf die Fortsetzung unseres Musicals Fateeva Inn. Die Uraufführungen von Teil 2 finden am Freitag, 26. und Samstag 27.04.2024 statt, wieder in der Kulturetage!

|
|
Die
Geschichte um das Hotel Fateeva Inn geht
weiter. Hinter Schloss und Riegel für den Mord an Eleonor
Grazianella hat Hugo Malefatti nur einen Gedanken: Wie wird meine
perfekte Rache aussehen? Alle, die für seine Misere verantwortlich
sind, sollen dafür bezahlen.
Welch
besseren Zeitpunkt könnte er dafür wählen, als die anstehende 10
Jahres-Gedenkfeier im neu erblühten Hotel „Fateeva Inn“, zu der von
Antonella Grazianella alle alten und neuen Weggefährten eingeladen
sind?
Und wieder nimmt das Schicksal in dem geschichtenreichen, alten
Hotel seinen Lauf...
Unser Musicalprojekt hat übrigens eine eigene Website:
www.fateevainn.de
Einen Vorgeschmack auf Fateeva Inn Teil 2 bietet unser Trailer auf
Youtube. Hier könnt ihr schon mal in die Songs
hineinhören, die Joy C. Green für ihr neuestes Musical
komponiert hat:
Trailer Fateeva Inn 2
|
|
|
|
Unser Jugendprojekt 2021/2022: |
|
|

|
|
Fateeva Inn - Momente, die Du nie vergisst
Die Story:
Moyvilla ist ein beschauliches Örtchen in einer irischen Provinz
und hat ausser dem üblichen Dorfdasein und den typischen,
lästigen Gesellschaftsverstrickungen nichts Besonderes zu bieten.
Auf den ersten Blick. Wäre da nicht der ungeklärte Brand von vor 20 Jahren, der den Ort fast völlig vernichtete.
Und die betriebsame Hotelleiterin Eleonor Grazianella, die mit ihren 70
Jahren extra aus Rom anreist um ihrer Großnichte Fateeva zu
helfen, das einst angesehene, kleine Hotel ihrer Familie, das
„Fateeva Inn“, vor dem Ruin zu bewahren. Da die Hotellerie nicht besonders läuft, lässt sie sich auf
einen gewagten Deal ein und stellt damit das tägliche Leben und
die Planungen aller auf den Kopf.
Dann ereilt Moyvilla eine unvorhersehbare Katastrophe und für eine
kurze Zeit wird das „Fateeva Inn“ zum Dreh- und Angelpunkt
von 9 Protagonisten, deren schicksalshafte Momente plötzlich
miteinander verwoben werden. Momente, die ihr Leben für immer verändern und die sie nie mehr vergessen werden.
|
|
|
|
Das Premierenwochenende
am 1. und 2. Juli 2022 in München in der Kulturetage
Messestadt war mit zwei ausverkauften Vorstellungen ein voller
Erfolg. In den sozialen Medien ernteten die beiden Aufführungen
nichts als Lob!
"Liebe Joy, Crew, Band und Cast, so viele tolle Schauspieler, Musiker und Sänger! Eine großartige Leistung! (Josef)
"Es war ein echt schöner Abend" (Naomi Susan Isaacs)
"Gratulation an dich und alle Mitwirkenden auf und hinter der Bühne! Es war ein grandioser Abend!!" (Janina Homann)
"You all did a great job!" (Sina Le)
"Awesome, war dabei und gratuliere von Herzen!" (Gabriele Skarda)
"Ich war total
geflasht und fühlte mich wie im Off-Broadway! Unglaublich
professionell mit tollen Stimmen und Melodien, die berührt und
mitgerissen haben, ja sogar das Zeug zum Ohrwurm haben. Großes
Kino, große Emotionen! Schade, dass der Premiere gleich die
Derniere folgte, doch so ist das nunmal bei solchen Projekten. In
meiner Kabarettgruppe war es genau so. Ihr habt alle einen mega Applaus
verdient und eine gute Kritik in der Presse. Toll wären weitere
Vorstellungen, doch ich weiß welche Arbeit dahintersteckt. Davor
ziehe ich meinen Hut. Great Job!" (Roger Rako)
"Bravo!!" (Iari Melchor)
"Liebe Joy und alle
Künstler/innen vom Samstag: ihr ward einfach toll, ich war hin und
weg.....bleibt weiter so ideenreich und fröhlich!" (Evelyn)
Es gab nur eine schwerwiegende Kritik: Warum gab es nicht mehr Vorstellungen?
Wir sagen dazu nur: Es geht weiter mit Fateeva Inn! Lasst Euch überraschen!
Eure JOY C. Green
und ihr großartiges Regieteam: Jennifer Green (Schauspiel und
Produktionsleitung/koordination) und Melanie Richt (Choreographien und
Schauspiel)
Unendlicher Dank geht an die Kulturetage für die überwältigende Unterstützung der Probenarbeit!
Und an die Technik! Ton: Thomas Noack, Licht: Alvin Green und Alessio Caleca
Manuel Rudel hat von unserer Premiere wunderbare Fotos gemacht! Lassen
Sie mit diesen Bildern Ihren Musicalabend noch einmal Revue passieren!
Und wenn Sie die Aufführung verpasst haben sollten, s.o.: Es geht
weiter!
|
|
|
 |
 |
Getanzte Momente (Anna Häusler, Philipp Hiller, Phyllis Green, Melanie Richt) |
Eine energiegeladene Fateeva (Jenny Green) will Gerechtigkeit |
 |
 |
Eleonor (Elke Dietz) ist entsetzt über den Zustand des Hotels Fateeva Inn |
Mosir (Philipp Hiller) ist enttäuscht, weil Fateeva ihn abweist |
 |
 |
Die Kobolde (Anna Häuser, Miya Alex, Ruth Müller, Alex Bleicher) treiben nur Unfug im Hotel |
Pete MC Keen (Clemens Kreusch) und Mosir (Philipp Hiller) sind eigentlich Freunde |
 |
 |
Das Orchester wird aktiv im Hotel |
|
 |
 |
Sie Hass-lieben sich: Marie Farlo (Phyllis Green) und Hugo Malefatti (Dennis Steinke) |
Stefan Aisé (Konrad Stegemann) sucht seine geliebte Helena |
 |
 |
Aber Helena Scute (Melanie Richt) hat andere Sorgen |
Antonella (Stefanie Neubert) kommt endlich mit allem ins Reine! |
 |
 |
Helena und Stefàn dürfen sich endlich in die Arme schliessen |
Unsere tolle Band: Milos Koch, drums;
Tim Turusov, bass; Quirin
Braun, piano;
Irina Shikhman, choir; Moni Morak, choir;
Dennis
Meyerding, vibraphone u. guitar |
 |
Grande Finale eines unvergesslichen Abends |
|
© ALLE BILDER vom Manuel Rudel |
|
|
|
|
|
|
Unser vorangeganges Projekt 2018
|
|
|
 |
Musical-Projekt: ErIch
Erich
ist gefangen in einer Welt, die nur schwarz/weiss denkt und sieht und
von dem Computermaster Dr. Liebgut dominiert wird.
Erich
aber sieht Farben, schon als Kind. Das macht ihn zu einem von allen
gehassten Aussenseiter. Er versucht sich anzupassen, sich zu
verleugnen, sich zu verlieren, wie alle - doch ein tragisches Ereignis
ändert alles.
Wird es seiner Seele, die
verbissen versucht ihn zu schützen und zum Guten zu lenken,
gelingen ihn zu befreien?
Oder wird Dr. Liebgut, der
Machthaber über alle Computer, die Oberhand behalten?
Premiere
war
am 14. und 15.07.2018 im Quiddezentrum in München. Zwei weiter
Aufführungen fanden am Wocheende darauf in der Kulturetage Riem statt.
Der Programmflyer
als pdf-Datei: Programm
ErIch
|
|
|
|
Viel Applaus, Lob und Anerkennung
für die Geschichte, Präsentation und besonders die
Musik des Musicals "ErIch" - auch am 2. Spielwochende in
der Kulturetage Riem am 22.Juli 2018.
Das
hauptsächlich aus Amateuren bestehende Cast war wieder voll
bei
der Sache, als sich der Vorhang zur 4. Vorstellung öffnete.
Dr. Liebgut (Benjamin Rohr) grummelt, streitet und diskutiert grandios
mit der brillant singenden und schauspielenden Seele ErIchs (Tamiko
Green) über Sinn und Unsinn von Seelen, der Menschheit in der
Abhängigkeit von Medien und Ökonomie und Katastrophen
im Allgemeinen
und besonders über das Schicksal des Aussenseiters ErIch
(gespielt als
Kind von Alvin Green, als Erwachsener von Dennis Steinke), der sich
nicht in die Welt einfügen lässt und auf einen
Selbstfindungstrip gehen
muss, wenn er nicht vor die Hunde gehen will.
|
|
|
 |
 |
Liebgut
(B. Rohr) und ErIchs Seele (T. Green) |
ErIch
(D. Steinke) und Barletta (M. Richt) |
Viele unbequeme Thematiken werden dem Zuschauer an den Kopf
ge“spielt“,
- Alkoholismus (ErIchs Mutter, dargestellt von Phyllis Green),
Spielsucht und Medienabhängigkeit
(ErIch), Suizid (Barletta, dargestellt von Melanie Richt),
Sensationslust (in der Bar Magdalenas, dargestellt von Susanne Pemmerl)
und gruppendynamischer Krawallwahnsinn, der fast zur Tötung
eines
Menschen (Miguel, dargestellt von Clemens Kreusch) führt.
|
|
|
 |

|
Magdalena (S. Pemmerl): Kill Yourself in
Pleasure |
Swingende
Ureinwohner |
|
|
|
Viele
starke Musiktitel mit intensiven Texten nehmen den Zuschauer mit auf
die Reise durch ein Menschenleben auf der Suche und Findung seiner
verlorenen Seele, dargeboten von einem kleinen Orchester, dirigiert von
der Autorin und Komponistin Joy C. Green.
 |
|
 |
Sie
schwören Freundschaft |
|
Das
Orchester dirigiert von Joy C. Green |
Wie schon bei
„Dove Vai“ begnügt sich das junge
Regieteam (Melanie
Richt und Phyllis Green) mit Beamerbildern als Bühnenbild und
minimalen Requisiten auf der Bühne, was dem Musical einen
modernen, frischen Anstrich gibt und sehr zeitgemäss wirkt.
Das
Orchester wird als Bestandteil der Geschichte mit ins
Bühnenbild
eingearbeitet.
 |
verdienter Applaus für Joy C.
Green (Autorin, Komponistin und Dirigentin) und ihre
Regisseurinnen |
|
ErIch
ist ein weiteres, äusserst gelungenes Förderprojekt
des
Instituts Green Voices, das die Vorfreude auf "mehr" aufkommen
lässt. Viele Zuschauer bedauerten, dass es nicht noch
mehr
Vorstellungen zu sehen gibt, da sie das Stück gerne
weiterempfohlen hätten. Vielleicht lässt sich da ja
was
machen!
S.P.
|
|
|
|
|
|
Unser
Jugendprojekt 2016
|
|
|
|
|
|
 |
Dove Vai - der 80. Geburtstag
Ein
Musical von Joy C. Green
Die
Geschichte um die
Großmutter Nunu, eine Geschichte von den Widrigkeiten des
alltäglichen Lebens, mit witzigen und ernsten
Dialogen, mit Lösungsversuchen zu den Themen Liebe, Leben,
familiäre und andere Bande ...
Die
Spielzeit für unser Musical ist zu Ende. Am 26.11. 2016 gab es
im
Kleinen
Theater Haar noch einmal ein volles Haus!
Videos
von der
Aufführung in der Kultur-Etage Riem finden Sie auf Facebook:
www.facebook.com/DoveVaiDasMusical!
|
|
|
|
|
|
 |
|
Making-of
Auf YouTube
präsentieren wir einige "Behind the
Scenes"-Ausschnitte aus dem Musical DOVE VAI:
"Von den ersten
Proben bis zum Premiereabend - Kurzdokumentation eines
großen Abenteuers".
Dove Vai - Das Musical -
Ein Making-of
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|